Qualitätssicherung
Es ist mein eigener Anspruch, möglichst nach dem neuesten Wissens- und Diskussionsstand beraten zu können, Stellungnahmen abzugeben und Gutachten zu erstellen.
Für die Untersuchung physikalischer, chemischer und biologischer Einwirkfaktoren wende ich wissenschaftlich gesicherte Methoden gemäß aktueller einschlägiger Vorschriften und Richtlinien an. Meine Arbeit stützt sich auf fortlaufender Qualitätssicherung der Fachkenntnis und der notwendigen Technik, langjähriger Berufspraxis und eigener praktischer Erfahrung mit dem Bauen.
Bei der Renovierungs-, Sanierungs- und Bauberatung messe ich neben dem Gesundheitsaspekt der Minimierung des „ökologischen Fußabdrucks“ eine hohe Bedeutung zu .
Meine Teilnahme und Mitwirkung an anerkannten, bewährten Fachseminaren und der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ist für mich selbstverständlich. Das erfolgt in einem Netzwerk von Fachverbänden wie dem VDB und VB sowie dem Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit über spezielle Online-Foren oder Präsenz auf Weiter- bzw. Fortbildungsveranstaltungen.
Bei der Analytik und Bewertung von mikrobiellen und chemischen Schadstoffen arbeite ich mit zertifizierten Laboren zusammen.
Inhalt und Form der Qualitätssicherung wähle ich sorgfältig aus. Schließlich muss meine Fachkenntnis den Fragestellungen meiner Kunden in vollstem Umfang gerecht werden.
FORTBILDUNGEN
08-2021 QS Workshop Qualitätssicherung HF-Breitbandmessgeräten für Mobilfunk 2G bis 4G / Inhouse-Quellen – IMS
08-2021 QS-Verifizierungsworkshop für HF Breitbandmessungen für 5G – IMS
04-2021 Jahrestagung – VB
03-2021 „Experten-Treffen“ – Radon – VB
10-2020 Seminar „Geruchsprüfung und Quellensuche“ – VB
06-2020 24. Pilztagung – Fachtagung für biogene Schadstoffe – VDB
02-2020 Fortbildung für Asbestsachkundige nach Anlage 5 TRGS 519
11-2019 Fachtagung Institut für Baubiologie und Nachhaltigkeit IBN Rosenheim
05-2019 VDB-Schulungsseminar: „RadonIntensiv“
09-2018 Workshop „Qualitätssicherung-Niederfrequenz“ Iphöfer Messtechnik-Seminare
05-2017 Workshop „HF-Breitbandmessungen:…“ Iphöfer Messtechnik-Seminare
08-2016 15. BUND-Symposium „Mensch, Umwelt und Gesundheit“ – BUND Rheinland-Pfalz
06-2016 20. Pilztagung „Schimmel – alles was Recht ist“ – gemeinsame Fachtagung für biogene Schadstoffe des Verband Deutscher Baubiologen, Bundesverband Schimmelpilzsanierung in Kooperation mit Umweltbundesamt
02-2016 Holzzerstörende Pilze, Johann Heinrich von Thünen-Institut Hamburg – DHBV Deutscher Holz- und Bautenschutzverband